Diese Studie untersucht die verschiedenen Krankheitsformen der MS mittels bildgebender Verfahren und biologischer Grundlagenforschung. Die Ergebnisse der Studie sollen zu folgenden Erkenntnissen beitragen:
Eine Ablehnung der Teilnahme hat keinen Einfluss auf die für Sie vorgesehene Behandlung Ihrer MS-Erkrankung.
Teilnahmebedingungen
Interventionen
Mögliche zusätzliche Untersuchungen:
Für die Teilnahme an der Leukapherese wird eine Entschädigung von 80 CHF ausgezahlt.
Datenschutz
Ihre Angaben werden absolut vertraulich behandelt.
Sind Sie interessiert?
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Nims Team/ Tamara Müller
Klinik für Neurologie
Universitätsspital Zürich
Tel: 044 255 56 83
E-Mail: nims@usz.ch
- die Verbesserung der prognostischen Abschätzung des MS Verlaufs
- gezielter Einsatz von Medikamenten / individualisierte Therapiestrategien
- die Vorhersage von Ansprechen / Nicht-Ansprechen auf Behandlungen
- die Entwicklung neuer Therapien
Eine Ablehnung der Teilnahme hat keinen Einfluss auf die für Sie vorgesehene Behandlung Ihrer MS-Erkrankung.
Teilnahmebedingungen
- Alter zwischen 18 und 65 Jahren
- Diagnose CIS, RIS und alle MS Verlaufsformen, sowie NMO oder eine andere entzündliche oder nichtentzündliche neurologische Erkrankung
Interventionen
- Fragen zu Ihrer medizinischen Vorgeschichte
- Blutentnahme zum Zeitpunkt der regulären Kontrollvisiten in der MS-Sprechstunden (100ml)
- MRT (Magnetresonanztomographie) im Rahmen der klinischen Untersuchung
- OCT (Optische Kohärenztomografie, Zeitaufwand: 20min)
Mögliche zusätzliche Untersuchungen:
- Leukapherese (alternativ zur Blutentnahme - Entnahme der weissen Blutkörperchen, Zeitaufwand: 2h)
- Stuhlprobe
- Lumbalpunktion nur wenn notwendig
Für die Teilnahme an der Leukapherese wird eine Entschädigung von 80 CHF ausgezahlt.
Datenschutz
Ihre Angaben werden absolut vertraulich behandelt.
Sind Sie interessiert?
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Nims Team/ Tamara Müller
Klinik für Neurologie
Universitätsspital Zürich
Tel: 044 255 56 83
E-Mail: nims@usz.ch